![]() |
![]() |
||||||||||||||
Amateurfunk |
|||||||||||||||
Amateurfunk (HB9MTR)
|
HB9MTR
Nach
der Lizenzprüfung im Jahre 1976 betrieb ich dieses Hobby sehr intensiv.
Vor Allem hat mich damals die "Fernschreiberei" fasziniert. Angefangen
hat alles mit einem Siemens T37h Fernschreiber. Dazu ein
selbstentwickeltes
und gebautes FSK-Interface und schon konnte es losgehen.
Damals wohnte ich noch im Hause meiner Eltern, welche das nächtliche "Geratter" nicht so toll fanden. So kam dann ein AIM-65 (ein Mini- Entwicklungssystem für 6502-Prozessoren) ins Haus. Ein Assembler- Programm zum Erzeugen und dekodieren des RTTY- Codes brachte meine Eltern den Schlaf zurück! Mit der Gründung einer Familie wurde das Hobby "Amateurfunk" auf Eis gelegt. Nebst Musik und Fotografie ging aber die Funkerei nie ganz vergessen. Zufällig durch die Webseite "http://websdr.ewi.utwente.nl:8901" wieder auf den Geschmack gekommen, baute ich mir im Jahre 2010 ein "Software Defined Radio" zusammen. Dabei habe ich mich für den PMSDR entschieden. Als Empfängersoftware verwende ich PowerSDR-IQ welche im Hintergrund läuft. Die gesamte Bedienung des Empfängers wird mit HamRadioDeluxe vorgenommen. Zur Decodierung der verschiedenen digitalen Betriebsarten verwende ich Digital Master 780.
Vor
Allem in den Wintermonaten lausche ich nun ab und zu den Stationen,
welche in den Betriebsarten RTTY, PSK31 und in SSTV
anzutreffen sind.
Es wird eine Zeit kommen, wo wieder ein Transceiver ins Haus kommt und die alte Antenne auf dem Dach ersetzt wird. Ja...... und nun ist die Zeit gekommen. Nach 30 Jahren Pause steht der neue KW- Transceiver mitsamt der neuen Antenne bereit! Die 40-jährige, derhbare UKW-Kreuzyagi ist vom Dach und mit einer KW- Vertikal (DIAMOND CP-5H) ersetzt worden.
|
||||||||||||||
optimiert für: 1024x768 |
© August 2020 · HAWESO electronic·
|